Warum ich das CMS Redaxo nutze

März 2020

Warum das CMS Redaxo?

Die Kurzversion: Weil es einfach und flexibel ist. Einfach für Redakteure und Benutzer, die Inhalte bearbeiten. Flexibel, wenn es um Anpassung und Erweiterung geht.


Und nun die lange Version, warum ich Websites mit dem CMS Redaxo erstelle – meine Highlights:

Nicht von der Stange

Redaxo unterscheidet sich zu anderen Content Management Systemen in der Herangehensweise, eine Website aufzubauen. Es bietet von Haus aus einen schlanken Core mit grundlegenden Funktionen und Addons. Ermöglicht wird dadurch die vollständige Kontrolle über Aufbau, Verhalten und Ausgabe von Daten. Damit lassen sich individuelle Webprojekte realisieren, die in Erscheinung und Nutzung einzigartig sind.

Inhalte fürs Auge

Ist die Website im Einsatz und kommen neue Inhalte hinzu, verändert sich oft ungewollt das Layout. Hier kommen die Module von Redaxo ins Spiel. Damit wird jeder in die Lage versetzt, Inhalte definiert einzupflegen. Das CMS  kümmert sich um die Ausgabe – so sind Designer und Redakteur glücklich.

Als Redakteur schnell zurechtfinden

Der Redaktionsbereich bietet eine klare Oberfläche, mit der die Pflege von Inhalten unkompliziert gelingt. Dateien werden im Medienpool verwaltet und können an jeder Stelle im System zum Einsatz kommen.

Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Im Bereich SEO kommen die Vorteile einer vollständig steuerbaren Ausgabe von Redaxo zum Tragen. Eine klare Code-Struktur, gut lesbare URLs, schnelle Ladezeiten durch keinen unnötigen Code-Ballast oder die Möglichkeit Tracking-Tools an beliebiger Stelle einzubinden. Hier punktet das CMS mit Flexibilität, wo sie gebraucht wird.

Mehr Informationen zu SEO gibt es im FAQ

Natürlich bietet Redaxo neben meinen Highlights die Basisfunktionen eines jeden Content Management System:

  • Verwaltung und Ausgabe mehrerer Sprachen
  • Installation von AddOns und Plugins
  • Benutzerverwaltung mit verschiedenen Rechten
  • Versionierung/Historie von Inhalten
  • Backupfunktion mit Im- und Export
  • Inhalte plattformunabhängig über den Browser bearbeiten

Webdesigner und Webentwickler, die Redaxo bisher noch nicht auf dem Schirm hatten,  empfehle ich einen Blick auf das freie System. Eine tolle Community dahinter gibt es obendrauf.

Alle Details zu redaxo auf der offiziellen Website: redaxo.org ⟶

Übrigens: Redaxo steht unter der MIT-Lizenz und darf kostenfrei, auch für kommerzielle Projekte, frei genutzt werden.


Sie sind auf der Suche nach Unterstützung mit Redaxo CMS im Einsatz? Planen Sie eine neue Website, einen Relaunch oder eine Aktualisierung des Online-Auftritts?

Kontaktieren Sie mich ⟶

nach oben